„Eine Entscheidung für summarum ist eine Entscheidung für Menschen“

BernhardProbst_Interview-1024x683.jpg

Bernhard Probst von summarum war zum Gespräch bei der Agentur Klar – ein unglaublich sympathischer Austausch über das Warum eines Servicepartners für Agenturen, Relikte wie Pendelordner und persönliche Screen-Times.„Bei summarum entscheidet man sich immer für Menschen.“ Denn summarum ist eben keine digitale Lösung, keine Software und auch keine Arbeitnehmerüberlassung – summarum setzt auf das Team und versteht sich als ein Teil davon, bei jeder einzelnen Agentur. Die Chemie muss passen, so dass die Kompetenz den ungeübten Spielarten der Administration und des Finanzwesens gut genommen werden können. Denn eins ist klar: summarums Themen sind eher trockener Natur und bei Agenturchef:innen eher ungeliebt. Doch wenn hier etwas schiefgeht, kostet es immer Geld – häufig sogar viel. Um das auszuschließen, bildet summarum mit den Services Buchhaltung, HR Administration, Office Management und Assistenz quasi ein Fangnetz. 

summarum bringt viel Struktur mit

Bernhard kümmert sich im Tagesgeschäft um die Geschäftsentwicklung der Agenturen und berät zu Themen wie Change, Personal und Finanzen. Aber er ist auch vom praktischen Schlag – genauso wie sein Team. Besonders, so Bernhard, gefällt den Kund:innen, dass summarum „so viel Struktur mitbringt“ – gerade im Bereich der digitalen Buchhaltung. Denn häufig starten die Kolleg:innen der summarum in der Agentur mit dem guten, alten Pendelordner. 

Abseits dessen können die Kund:innen auf eine Vielzahl an Bausteinen zugreifen, die ihren Arbeitsalltag von einem auf den anderen Tag leichtgängiger machen – wie z.B. aktuelle Sets an verschiedenster Arbeitsverträge (Stichwort home office / remote work /mobile work) oder einen Recruitingprozess, welcher schnell und zielsicher durch alle Bewerbungsabläufe moderiert. 

Integration ist in der Arbeit von summarum das A und O. Denn eins ist klar – nur wer vollwertiges Mitglied eines Teams ist, genießt das Vertrauen, dem Unternehmen bis in den Maschinenraum folgen zu dürfen. Dabei setzt Bernhard auf Zeit – in der Regel nehmen sich alle 3 Monate Zeit, um sich einzuarbeiten, die internen Prozesse zu lernen und sich in den Betriebsablauf und bei dem bestehenden Personal zu integrieren. Davon merken jedoch die Kund:innen der Agentur nichts – summarum ist nach aussen eher „der stille Diener hinterm Vorhang“.

Wer mehr über summarum erfahren möchte – hier gehts zum ganzen Interview!

Jetzt reinhören!

Beliebte Beiträge

Rechnung ins Ausland schreiben: Das musst du beachten

We are so international! Hier ein cooler Neukunde aus den Niederlanden, da ein Projekt aus Portugal. Nicht zu vergessen der Auftrag für die deutsche Niederlassung eines Schweizer Unternehmens, der

Gewusst wie: Rechnung schreiben leicht gemacht – inkl. Mustervorlagen

Ob nach Projektabschluss oder im Rahmen eines monatlichen Retainers: Eine Rechnung für die erfolgte Leistung zu schreiben ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Fast die Hälfte aller Kreativen –

Gewinn steigern: Warum der Umsatz eigentlich egal ist.

Wenn nach Abschluss des Geschäftsjahres die Saison der Bilanzpressekonferenzen startet, beginnt in der Regel auch die Zeit der Superlative. Da werden zweistellige Umsatzsteigerungen verkündet und

Mehr Netto vom Brutto: So schaffst du finanzielle Benefits für dein Team 

Nettolohnoptimierung, Entgeltoptimierung, Gehaltsoptimierung: Ausdrücke dafür gibt’s viele, ihre Wirkung ist in jedem Fall dieselbe. Nämlich mehr Cash inne Täsch. Und das ganz ohne

Welche Gründe gibt es für Sonderurlaub – und welche nicht?

Außergewöhnliche Anlässe erfordern auch mal andere Umgehensweisen. Neben dem gesetzlich geregelten Erholungsurlaub gibt es auch noch Sonderurlaubstage. Sie sind dazu da, Mitarbeiter:innen